Hintergrundgespräch mit einem Referenten des BMI

Am 13. Mai 2025 durften wir bei einer spannenden Veranstaltung der BAAS einen Gast aus der Praxis begrüßen: Ein Referent aus dem Bundesministerium des Innern (BMI) gab uns exklusive Einblicke in seine Arbeit und seinen Werdegang.

Unter dem Titel „Extrem vernetzt: Wie radikale Kräfte unsere Gesellschaft durchdringen und vor welchen Herausforderungen Sicherheitsbehörden stehen“ berichtete er in einer offenen Gesprächsatmosphäre über seinen Berufsalltag im Bereich Extremismusbekämpfung – mit Themen wie Rechtsextremismus und -terrorismus, Reichsbürger und sogenannte „Delegitimierer“, also Gruppen und Einzelpersonen, die die Existenz oder Legitimität des deutschen Staates ablehnen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt unter anderem in der Fachaufsicht über das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), bei Parteien- und Vereinsverboten sowie beim Themenkomplex politisch motivierte Kriminalität.

 

Besonders interessiert hat uns dabei, wie die Sicherheitsbehörden in Deutschland strukturiert sind und miteinander zusammenarbeiten: Welche Aufgaben hat das BMI konkret? Was bedeutet die Aufsicht über das BfV? Wie funktioniert die Koordination mit anderen Bundesbehörden und Landesämtern? Welche Aufgaben fallen vor Gericht, für den Bundestag und die Presse an? Diese Einblicke zeigten eindrücklich, wie vielschichtig und rechtlich komplex der Schutz der inneren Sicherheit in einer Demokratie organisiert ist und wie Zuständigkeiten und rechtsstaatliche Verfahren in der Praxis ablaufen. Darüber hinaus ließ uns der Referent auch an seinem persönlichen Karriereweg teilhaben und konnte uns einen Einblick geben, wie ein Regierungswechsel von innen aussieht. Zum Abschluss blieb noch Raum für Fragen und Diskussionen. Dabei wurde besonders intensiv über die aktuellen Entwicklungen rund um die AfD gesprochen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Referenten und allen Teilnehmenden für ihr Kommen, das große Interesse und die anregende Diskussion. Du hast auch Interesse an außen- und sicherheitspolitischen Themen? Dann schau gern bei einer unserer nächsten Veranstaltungen vorbei – wir freuen uns auf dich!